Rückblick 2025
Der 102. Jägerball war ein rauschendes Fest der Tradition und Eleganz! Unter dem Motto "Auf der Pirsch durch vier Vierteln" feierten 5000 Gäste eine unvergessliche Ballnacht in der Wiener Hofburg und der Spanischen Hofreitschule. Die Gäste durften sich auf traditionelles und modernes einstellen. Das ist es auch was den Ball so beliebt macht.
Dieses Jahr gab es gleich mehrere besondere Anlässe zu feiern: Das 120-jährige Bestandsjubiläum des Jägerballs, den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauss sowie die Patronanz des Bundeslandes Niederösterreich, das mit seiner jagdlichen, musikalischen und kulinarischen Vielfalt den 102. Jägerball prägte.
120-jähriges Bestehen
Tradition trifft Moderne Der Traditionsball des Vereins Grünes Kreuz, der seit 1905 veranstaltet wird, feiert 2025 sein 120-jähriges Bestehen. Der karitative Zweck konnte trotz historischer Herausforderungen -Kriege und eine Pandemie- stets bewahrt werden. 102 Jägerbälle hat der Verein Grünes Kreuz seither verwirklicht und zählt als Fixpunkt zur Wiener Ballsaison.
200. Geburtstag von Johann Strauss
Der 200. Geburtstag von Johann Strauss stand auch beim Jägerball im Fokus. Heuer krönten mehr als 90 Debütantenpaare die glanzvolle Eröffnung mit Johann Strauss' Schnellpolka "Auf der Jagd", bevor der Frühlingsstimmenwalzer die rauschende Ballnacht einleitete.
Patronanz Niederösterreich
Die (alljährlich wechselnde) Patronanz des Balls, hat dieses Jahr das Bundesland Niederösterreich übernommen, das eine große jagdliche Tradition lebt. Im Drei-Viertel-Takt ging es thematisch »auf die Pirsch durch die vier Vierteln« des Bundeslandes: jagdlich, musikalisch und kulinarisch. Niederösterreich hat sich beim 102. Jägerball mit vielen Facetten präsentiert und die Gäste haben es geliebt.
Musikalische und kulinarische Highlights
Niederösterreichische Jagdhornbläsergruppen sorgten für den stimmungsvollen jagdlichen Auftakt. Die Stadtkapelle Retz steuerte mit 60 Mann/Frau eine Überraschungseinlage im Rahmen der feierlichen Eröffnung bei. Mit einer Hommage an die Opernfestspielorte Burg Gars und Klosterneuburg begeisterte sie das Festpublikum.
Kulinarisch wurde den Ballbesuchern ebenfalls viel geboten. Die Initiative "So schmeckt Niederösterreich" präsentierte Spezialitäten aus den Regionen, darunter Wildprodukte von Schloss Litschau. Den perfekten Weinbegleiter lieferten das Weingut Müller aus Krustetten und die Schwertführerinnen aus Sooß. Ein besonderes Highlight war der Jägerballwein: 2023 FURTH Grüner Veltliner Kremstal DAC vom Weingut Malat, präsentiert von Weinpatin Kristina Sprenger.
Feiern bis in die Morgenstunden
Bis in die frühen Morgenstunden feierten u.a. Politiker, nationale und internationale Wirtschaftsgrößen, Vertreter von Kirche, Kunst und Kultur ausgelassen. Der Jägerball ist nicht nur Treffpunkt der jagdlichen internationalen High Society. Der Jägerball erfreut sich auch international immer größerer Beliebtheit! Wir konnten zahlreiche Gäste aus Italien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den USA und vielen anderen Ländern begrüßen. Ein starkes Lebenszeichen hat auch die Jugend gegeben!
Der Jägerball 2025 bewies einmal mehr, dass er Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Präsidentin Dr. Kummer-Hofbauer freut sich über den fulminanten Erfolg und dankt im Namen des Vorstands allen Gästen für einen unvergesslichen Abend und freut sich schon auf den 103. Jägerball unter der Patronanz von Salzburg!
Der Verein Grünes Kreuz bot ein abwechslungsreiches Programm für die Ballbesucher. Die Pannatura GmbH als langjähriger Partner sorgte mit Wildleberkäse-Semmeln für das leibliche Wohl der Gäste. Ein weiteres Highlight, die Indoor-Schießanlage der Tischlerei Oppeneiger bei welcher es KETTNER-Gutscheine zu gewinnen gab. Auch die Ausseer Herzerlbrennerin erfüllte so manche Herzenswünsche.
Als besonderer Höhepunkt fand wieder eine Tombola mit 750 tollen Preisen im Gesamtwert von ~€ 50.000,- statt. Der sensationelle Hauptpreis: ein STEYR MONOBLOC, Kal. .308 Win. aus dem Hause STEYR ARMS! Es gab viele weitere Top-Preise zu gewinnen, wie ein verlängertes Wochenende in Millstatt im Schlosshotel See-Villa, ein Swarovski CL Companion 8x30 Northern Lights, ein Klassenlotterie-Los der Hohen Brücke, ausgezeichnete Weine aus Niederösterreich u.v.a.m. Den strahlenden Gewinnern wurden noch viele weitere hochwertige -von jagdlich bis kulturelle- Preise geboten. Herzlichen Dank an alle Unterstützer! Der Gesamterlös der verkauften Lose wird einem speziellen Sozialfall zugutekommen, frei nach dem Motto „Jäger helfen Jägern!“.
Der traditionelle Künstlerfächer, gestaltet von Renate Reinagl-Messmann, unterstützt von Blaser, war auch heuer wieder bei den Damen höchst beliebt!
Die Ballspenden rundeten die Jägerballnacht ab. Die Damen durften sich über handgezogene Kerzen der Waldviertler Manufaktur koch-kerzen sowie handgedrechselte Kerzenständer und die Herren über eine Flasche Grünen Veltliner vom Weingut Blauensteiner freuen.
Das exklusive Falstaff-Jägerball-Special war auch heuer wieder ein fixer Bestandteil der Highlights! Falstaff hat auch den „Jägerball-Wein 2025“ gekürt, dieser kam vom Weingut Malat, Niederösterreich. Prominente Weinpatin Kristina Sprenger.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Sponsoren und Unterstützer damit auch dieser Jägerball zum Erfolg werden konnte. Der Reinerlös aus dem Kartenverkauf kommt den Vereinszwecken zugute.
© Fotocredits: Andreas Tischler * Philipp Lipiarski * Doris Korab-Kucera