Jungdamen- & Jungherrenkomitee
Den Jägerball zu eröffnen war schon immer Dein Traum?
Hier erfährst Du alles rund um die Eröffnung!
Die feierliche Eröffnung des Jägerballs ist mehr als nur ein Auftakt – sie ist Ausdruck einer jahrhundertealten österreichischen Ballkultur, die weltweit bewundert wird. Mit dem Einzug des Eröffnungskomitees wird der Jägerball traditionell eröffnet. Diese Zeremonie symbolisiert nicht nur Eleganz und Anmut, sondern auch die tiefe Wertschätzung für unsere Kultur und Tradition, die den Jägerball zu einem einzigartigen Erlebnis macht.




Die Anmeldung zum Eröffnungskomitee erfolgt über nachstehenden Button “Jetzt anmelden” direkt auf der Homepage der Tanzschule Elmayer, ausschließlich paarweise, ab 01. September 2025!
Bei Fragen steht Dir die Tanzschule gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, Dich und Deine/n Partner/in kennen zu lernen!
Wer darf eröffnen?
Alle Paare, die gerne einmal hautnah bei einem der größten Wiener Bälle dabei sein möchten, können sich für einen begehrten Platz in unserem Eröffnungskomitee anmelden.
Jungdamen: 16 - 24 Jahre
Jungherren: 17 - 24 Jahre
Linkswalzerkenntnisse sind Voraussetzung!
Dein Linkswalzer braucht noch einen Feinschliff? Nutze das Linkswalzertraining jeden Dienstag um 17:00 Uhr in der Tanzschule Elmayer. Infos: elmayer.at/tanzunterricht/linkswalzertraining
Vortanzen
Die Tanzschule Elmayer bietet zwei Vortanztermine für das Eröffnungskomitee des 103. Jägerballs an:
1. Vortanzen: Samstag, 11.10.2025, 11:00 - 13:00 Uhr, Tanzschule Elmayer
2. Vortanzen: Samstag, 08.11.2025, 11:00 - 13:00 Uhr, Tanzschule Elmayer
Im Zuge des Vortanzens ist es obligat einen Lichtbildausweis vorzuweisen!
Dresscode für das Vortanzen:
Dame: Ein mind. knielanger Rock, oder Dirndl; Komplett geschlossene Pumps oder Tanzschuhe mit mittelhohen Absätzen
Es dürfen KEINE Ballerinas oder Schuhe mit Keilabsätzen beim Vortanzen getragen werden!
Herr: (Trachten-) Anzug
Verpflichtende Proben
Nach dem erfolgreich absolvierten Vortanzen in der Tanzschule Elmayer seid ihr Mitglied des Jungdamen- und Jungherrenkomitees. Die ersten beiden Proben finden ebenfalls dort statt:
Probentermine für den 103. Jägerball:
1. Probe * Samstag, 17.01.2026, 12:00-14:00 Uhr * Tanzschule Elmayer
2. Probe * Sonntag, 18.01.2026, 12:00-14:00 Uhr * Tanzschule Elmayer
Die letzten Proben finden direkt im Festsaal der Wiener Hofburg statt:
3. Probe * Sonntag, 25.01.2026, 16:00-18:00 Uhr * Wiener Hofburg
(Dresscode 3. Probe: Festliche Tracht!)
Generalprobe * Montag, 26.01.2026, 18:00-20:00 Uhr * Wiener Hofburg
Eröffnung * Montag, 26.01.2026, 21:00 Uhr * Wiener Hofburg
Dresscode beim Jägerball
Der Dresscode für die Teilnahme am Jungdamen- und Jungherrenkomitee wird Ihnen bei Aufnahme in das Eröffnungskomitee per E-Mail übermittelt. Im Rahmen der 1. Probe erhalten Sie ein Booklet mit allen Details und Ihrer Probenkarte überreicht.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
Dame: Festliches Dirndl (kein Ärmeldirndl) - aus Seide, Samt oder Brokat mit seidiger (seidig glänzender) Schürze
Weiße schulterbedeckende Bluse
Rocklänge ~7/8 Länge ca. 15-20 cm mit Schuhen vom Boden gemessen
Hautfarbene Strumpfhose
Komplett geschlossene Pumps oder Tanzschuhe mit mittelhohen Absätzen (keine Keilabsätze, keine Ballerinas!)
Frisur hochgesteckt, zurückgebunden oder geflochten. Lange Haare nicht offen tragen.
Herr: Dunkler Trachtenanzug oder Kombination aus dunklem Trachtenjanker (Loden, Samt oder feiner Wollstoff,
kein Leinenjanker) mit dunkler Hose (zum Jagdsmoking ist auch die Smokinghose möglich)
Weißes Hemd
Ausschließlich Seidenkrawatte
Gilet möglich (kein Leinen)
Schwarze, geputzte Lederschuhe und schwarze Socken; zum Jagdsmoking sind auch Lackschuhe möglich.
Ordentlich frisiert.
Die Nichteinhaltung des Dresscodes hat den Ausschluss aus dem Eröffnungskomitee zur Folge!
Eintrittskarte Eröffnungskomitee
Die Jungdamen- bzw. Jungherrenkomitee-Eintrittskarte kostet je € 45,–.
Die Eintrittskarte wird bei der letzten Probe am Sonntag, 25.01.2026 in der Wiener Hofburg ausgegeben.
Die vollständig abgestempelte Probenkarte muss vorgewiesen werden.
Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.
